Wozu die Zellanalyse durchführen? 

Du hast bestimmt schon oft gehört, dass du pro Tag durchschnittlich so viele Schritte gehen oder durchschnittlich so und so viel essen solltest oder dass dein durchschnittlicher Bedarf an Vitaminen und Mineralien eine bestimmte Menge beträgt. Überall begegnet uns der Durchschnitt.

Ich persönlich stehe dem Durchschnitt skeptisch gegenüber. Natürlich haben diese Werte ihre Wichtigkeit und Berechtigung - daran zweifle ich nicht. Dennoch betrachte ich jeden Menschen als einzigartiges Individuum.

Warum?

Schau mal. 

Wie entstehen solche Durchschnittswerte?

Nehmen wir an, wir möchten ermitteln, wie viel Gramm Fett für dich gesund ist. Fett ist an vielen wichtigen Prozessen in unserem Körper beteiligt und somit unverzichtbar. Allerdings macht bekanntlich die Menge das Gift aus. Jetzt ist es interessant zu wissen, wie viel du individuell für dich benötigst, um im gesunden Bereich zu bleiben.

In unserer Untersuchung lernen wir Jürgen kennen. Jürgen hält überhaupt nichts vom Sport. Er liebt seinen Sessel und sein Bett und bewegt sich so wenig wie möglich. Nur so viel wie nötig und kein bisschen mehr. Daher liegt sein täglicher Bedarf an Fett bei 10 g. Mehr oder weniger davon würde seiner Gesundheit schaden.

Als nächstes treffen wir Thomas. Thomas joggt ab und zu, nimmt öfter die Treppe statt den Aufzug und fährt manchmal Fahrrad. Dadurch verbrennt er etwas mehr als Jürgen, und sein gesunder täglicher Bedarf an Fett liegt bei 20 g.

Last but not least treffen wir Alex. Alex ist ein Sportfanatiker. Er läuft jeden Tag mehrere Kilometer und hat kein Auto, denn sein Motto lautet: 

"Mit dem Fahrrad komme ich überall hin." 

Was Treppen steigen angeht, hat Alex den Mount Everest schon zehnmal bestiegen und verbrennt so viel wie Jürgen und Thomas zusammen. Um bei so viel Aktivität keine gesundheitlichen Schäden zu bekommen, benötigt Alex 30 g Fett pro Tag.

So, nun haben wir genügend Daten gesammelt und möchten den durchschnittlichen Bedarf berechnen.

Jürgen benötigt 10 g Fett,

Thomas 20 g,

und Alex 30 g.

Zusammen ergibt das 60 g Fett, geteilt durch 3, da wir 3 Teilnehmer haben. 

Das Ergebnis: Durchschnittlich sind 20 g Fett pro Tag gesund für den menschlichen Körper. Das haben wir gerade durch unsere Studie ermittelt. 

Gratuliere! 

Wir haben gerade eine Studie durchgeführt.

Aber was haben wir tatsächlich erreicht?

Jürgen ist sich bewusst, dass er aufgrund seines Lebensstils auf seine Gesundheit achten sollte. Er liest unsere Studie und mit den neu gewonnenen Erkenntnissen weiß er nun, dass er bedenkenlos 20 g Fett zu sich nehmen kann. Aber tatsächlich nimmt er nun das Doppelte von dem zu sich, was sein Körper eigentlich braucht. Er denkt, er tue etwas Gutes, immerhin hat er unsere Studie gelesen. Doch letztendlich schadet er sogar seiner Gesundheit, wird immer fettleibiger und hat keine Ahnung, was er falsch macht.

Bravo, nicht wahr?

Thomas hingegen befindet sich im grünen Bereich. Wir haben keine Verbesserung, aber auch keine Verschlechterung erzielt. Thomas hat genau das, was er braucht.

Alex ist ein Gesundheitsfanatiker. Er passt genau auf sein Wohlbefinden auf. Natürlich hat er unsere Studie gelesen und wird akribisch darauf achten, genau die Grenze von 20 g Fett einzuhalten. Dadurch gerät er in einen Mangelzustand, bekommt gesundheitliche Probleme und gefährdet sein Leben. Genau das Gegenteil von dem, was der Durchschnittswert ihm eigentlich verspricht.

Fazit: Durch diese Durchschnittswerte haben wir bei einem Menschen seine Gesundheit erhalten (also nichts verändert), jedoch bei zwei weiteren die Gesundheit gefährdet. 

Kein so gutes Ergebnis.

Und genau deswegen bin ich kein Freund vom Durchschnitt und strebe an, dich als einzigartiges Individuum zu sehen und entsprechend zu behandeln. 

Weißt du, zu welchem der drei Beispiele du gehörst? 

Ich weiß es ebenfalls nicht. Aber ich würde es unheimlich gerne erfahren.

Eine Zellanalyse ist hierbei äußerst hilfreich, um genau das zu erreichen. 

Was genau das ist, kannst du HIER erfahren. Schon jetzt danke ich dir dafür!

Aber Achtung!

Ich habe die Studie zur Ermittlung der Durchschnittswerte ziemlich negativ dargestellt.

In Wirklichkeit achtet man akribisch auf sämtliche Werte, um keinen Schaden anzurichten.

Dennoch bleibt die Gefahr, sich weit außerhalb der Durchschnittswerte zu befinden. Und genau das möchte ich durch einen individuellen Ansatz vermeiden.

Denn du bist einzigartig und genauso sollst du auch gesehen werden!

Möchten Sie überprüfen, ob Sie ausreichend mit allen Mikronährstoffen versorgt sind? Der Bedarf an Mikronährstoffen variiert stark von Person zu Person. Obwohl der Körper nur geringe Mengen an Mikronährstoffen benötigt, sind sie dennoch entscheidend für Ihre Gesundheit. Mikronährstoffe umfassen Vitamine, Mineralien, Spurenelemente sowie Aminosäuren. Sie erfüllen wichtige Funktionen im Körper, wie zum Beispiel die Stärkung des Immunsystems, die Unterstützung des Sehvermögens und die Aufrechterhaltung der Nerven- und Muskelfunktion.